ALB G.IN®
Gin auf den Punkt gebracht
Philosophien darüber, was ein typischer Gin ausmacht und welche Botanicals hineingehören gibt es en masse. Wir konzentrieren uns auf die Basics. Handwerkliche Herstellung & ein einzigartiger Charakter durch Bio-Kräuter aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb. HAHNs ALB G.IN®- Gin auf den Punkt gebracht.
Wissenswertes zum ALB G.IN®
Wacholderheiden gehören zu den schönsten Landschaftsbildern der Schwäbischen Alb. Die karge, wasserarme Albhochfläche eignet sich nur bedingt zur landwirtschaftlichen Nutzung. Genügsamen Schafen jedoch dienten sie Jahrhunderte lang als Weidegrund.
Was dem Schafmaul zu stachelig oder gar giftig ist, wird nicht gefressen und gedeiht prächtig. Dies trifft neben Enzian und Disteln auch auf den Wacholder zu. Zudem kommt er mit der Wasserarmut und dem rauen Klima der Schwäbischen Alb bestens zurecht.
Für HAHNs ALB G.IN® bedeutet dies vor allem eines: nahezu unbegrenzter Zugang zu jungen Bio-Wacholdertriebspitzen und -beeren. Zudem wachsen und gedeihen auf der Schwäbischen Alb unzählige Kräuter. Diese Kombination verleiht unserem Gin ein unvergleichliches Aroma.
Aromatik & Charakter
- Klassischer Dry Gin
- Feinherbe Wacholdernote
- über 20 Bio-Kräuter von der Schwäbischen Alb
Serviervorschlag
Gin & Tonic:
- 1 Teil ALB G.IN®
- 3 Teile Dry Tonic Water
- Rosmarinzweig
- Zitronenschnitz
- Eis
-
Serviert in großem Weinglas
Spirituosentyp
Geist
Alkoholgehalt 42 % Vol.